top of page

musikprogramm

Wir freuen uns, Ihnen unser buntes Straßenmusik-Programm für die 15. Zeller Kulturmeile präsentieren zu dürfen. (Seite im Aufbau, Änderungen vorbehalten)

Gasthaus "Zur Rose" (Biergarten)

3-Klang.jpg

Samstag, 18:00-22:00 Uhr

3-Klang

3-Klang das sind wir 3, Thomas, Claudia und Sandra, wir 3 spielen voller Begeisterung und Freude Musik für Euch, damit ihr Spaß habt. Unser Programm ist vielseitig - von Pop-Musik und Oldies über Schlager, deutsch geprägter Rockmusik sowie Stimmungssongs ist für jeden etwas dabei. Mit 3 Instrumenten und 3 Stimmen spielen und singen wir auf 3x3 Metern und begeistern mit Songs die ins Ohr gehen - zum Mitsingen - zum Tanzen.
 

Und so klingen wir: 3-Klang

IMG_1084_kleiner.jpg

Sonntag, 14:00-18:00 Uhr

Longhard & Friends

Unsere 100% handgemachten, natürlichen Arrangements bestehen aus mehrstimmigen Gesang, Akustik-Gitarren, Keyboards und Percussion. Diese bilden die Basis für ein in sich stimmiges breites Repertoire an Musikstilen, darunter Schlager, Oldies, internationale Tophits, Klassiker sowie Popstücke - Musik, die jeder kennt und die gut ankommt.

Hier gibt's noch mehr über uns:

https://www.longhardandfriends.de/

Kelterhof - mit Gastroangebot des CSU Ortsverbands Zell am Main 

Schleifstein_kleiner.jpg

Samstag, 17:00-19:00 Uhr

Schleifstein

"Weltmusik vom Mee" spielt die Gruppe Schleifstein mit Karschter Wurzeln. Besungen wird alles, was rechts und links vom Mee so passiert, wobei alle möglichen musikalischen Stilrichtungen und verschiedenste Instrumente zum Einsatz kommen.

Mehr Infos über uns: 

http://www.schleifstein-musik.de/

P1020638.jpg

Samstag, 20:00-22:00 Uhr

Ochsenfurter Saxtett

Wir, das Ochsenfurter SAXtett, sind ein reines Saxophonquintett, das bereits seit 1982 besteht. Bei den verschiedensten Anlässen greifen wir aus unserem breitgefächerten Repertoire von Klassik, Swing, Jazz und Tanzmusik bis hin zu Oldies aus dem Schlagerbereich, zurück.

Sonntag, 13:00-14:30 Uhr

Och Maddhias

Mee-frängischer Liedermacher (Singer Songwriter im mainfränkischen Dialekt)
Och Maddhias - Was wie ein Mitleids-Ausruf klingt, ist ein fränkischer Liedermacher, der unverschnörkelt mit seiner Gitarre Lieder über fränkische Eigenheiten und Redewendungen, Lebensweisheiten seines Opas, über sein Hobby das Klettern oder andere banale Tiefsinnigkeiten singt. Fränkische Übersetzungen bekannter Popsongs werden sicherlich auch im Repertoir landen.
Wird bestimmd ned ganz so schlecht - bassd scho!

Sonntag, 15:00-17:00 Uhr

Duo von der Goltz

Das Duo mit Clarino spielt Klassiker aus der Swing Ära.

Die Musiker  sind:

Matthias Ernst, alias Mr. Clarino - Klarinette

Bernhard von der Goltz - Gitarre

St. Laurentius Kirche, Kirchenraum 

9881_Kath_innen®Ronald Grunert-Held_klein.jpg

Samstag, 16:00-16:20 Uhr

Dr. Jonathan Ziegler

Schnupperstunde Orgelmusik

Englisch

9881_Kath_innen®Ronald Grunert-Held_klein.jpg

Samstag, 19:30-19:50 Uhr

Dr. Jonathan Ziegler

Schnupperstunde Orgelmusik

Französisch

9881_Kath_innen®Ronald Grunert-Held_klein.jpg

Sonntag, 14:00-14:20 Uhr

Dr. Jonathan Ziegler

Schnupperstunde Orgelmusik

Deutsch

Pfaffsmühle mit Gastroangebot des FC Zell 1919, Crepes Uschi und Montessori Kita Pfaffsmühle

Eröffnungsansprache durch Ersten Bürgermeister Kipke und dem Vorstand des Arbeitskreis Kultur Zell am Main

Aufführung

der Theater Company Zell am Main

Samstag, 16:00 Uhr

Eröffnung - Grußwort und Aufführung Theater Company Zell am Main

Foto_birdsreloaded_neu.jpg

Samstag, 18:00-22:00Uhr

The Birds reloaded

"The Birds" wurden 1961 gegründet und waren in den 60er Jahren eine der erfolgreichsten Formationen in Würzburg. Von den Ur-Birds ist nur noch ein Musiker dabei. Die neue Formation spielt Oldies von 1960-1980 und begeisterte bereits z. B. in der Kulturscheune Höchberg und im Kulturkeller Z87.

Foto1.jpg

Sonntag, 12:00-13:30 Uhr

Quartessence

Quartessence spielt Jazz abseits des Mainstreams. Das Programm besteht zum Teil aus Eigenkompositionen, die von der Band gemeinsam arrangiert werden. Ansonsten fühlt man sich auch den Neuerungen des Modern Jazz verpflichtet. So weit wie möglich versucht Quartessence, auf unnötige Elektronik und Verstärkung zu verzichten. Die Musiker sind nicht nur in der Jazzcombo aktiv, sondern ebenso in verschiedensten anderen Besetzungen vom klassischen Orchester bis zur Big Band.

Besetzung:

Marie Kinkelin            Gesang

Michael Buttmann      Posaune

Hans Molitor              Trompete

Thomas Klopfer           Klavier

Oliver Dannhauser      Kontrabass

Johannes Schackow    Schlagzeug

Foto_Tunebugs.jpg

Sonntag, 14:30-18:00 Uhr

Tunebugs

Rock, Funk und Blues Covers

Wir sind vier Musiker aus Himmelstadt und Stetten. Die gemeinsame Leidenschaft für Musik hat uns bereits 2012 zusammengebracht und nach ein paar Jahren Abstinenz wieder 2019 erst zu Dritt vereint. Seit 2023 sind wir endlich als Vier-Mann-Band komplett.

Mehr über uns: www.tunebugs.de

Grundschule - Außenbereich - mit Gastroangebot Partnerschaftskomitee und Musik- und Gesangverein 

IMG_1306_edited.jpg

Moritz Eckert ist ein junger Singer-Songwriter, der mit seiner Musik Menschen bewegen und zum Nachdenken anregen möchte.

Seine Songs, die er auf Englisch schreibt, sind oftmals sehr ruhig und gefühlvoll gestaltet. Mit seiner außergewöhnlich tiefen, sonoren Stimme, die sich perfekt mit den Gitarrenmelodien seiner Songs ergänzt, vermittelt er seinen Zuhörern seine Gedanken und sorgt somit auf der Bühne für Gänsehaut pur.

Samstag,16:00-17:30 Uhr

Moritz Eckert

Café Panam.jpg

Samstag, 18:00-21:00 Uhr

Café Panam

Mit Café Panam (Dominique Guibert an der Gitarre/Piano/Gesang, Stefanie Koch am Akkordeon und Klaus Macek am Kontrabass) erleben Sie das Paris des 20sten Jahrhunderts, in der ruhmreichen Zeit des französischen Chansons. Summen oder singen Sie mit bei Chansons von Edith Piaf, Serge Gainsbourg, Georges Moustaki, Yves Montand, Boris Vian, Georges Brassens ... oder lassen Sie sich einfach von den schönen Melodien wiegen.

Sonntag, 15:00 Uhr

Gemischter Chor

des Musik- und Gesangvereins Zell a. Main

Pressefoto-2.jpg

Sonntag, 16:00-18:00 Uhr

o El Mar

Das Dúo El Mar interpretiert traditionelle keltische Folk-Melodien und Songs aus Irland, Schottland, England, Galizien und der Bretagne auf eine frische Art und Weise. Inspiriert vom Meer - mal ruhig und sehnsüchtig, mal stürmisch und temperamentvoll - entführen die beiden Musikerinnen Ella Zlotos (Whistles, Gesang, Harmonium) und Maria Straub (Harfe, Gesang) ihr Publikum auf eine musikalische Reise in ferne Welten und vergangene Zeiten.

Bild_Sylvia_Lutz.jpg

Sonntag, 13:00-14:30 Uhr

Sylya

Sylvia ist Folkie mit Leib und Seele.  Angetan haben es ihr besonders die Songs der 60er und 70er Jahre (Simon & Garfunkel, Joan Baez, Leonhard Cohen...).

Auf ihrer ersten Irland-Reise vor vielen Jahren hat sie Irish-Folk-Feuer gefangen und ist  seitdem der Celtic Music verfallen.

So entstand ein buntes Programm an Songs und Instrumentals, hin und wieder mit Ausflügen und die weite Welt.

TG Zell Garten, Hauptstraße 134 - mit Gastroangebot der TG Zell 

Rebecca_King.jpg

Samstag, 16:00-18:00Uhr

Rebecca King

Rebecca King hat eine wundervolle Stimme und sie schreibt Songs, die berühren. 

Ihre amerikanischen Wurzeln finden sich wieder in einem für Country Pop Musik typischen und zugleich einzigartigen Sound. 

Sie erinnert an Künstler wie Lady Antebellum, The Dixie Chicks, Cam und die frühe Taylor Swift. Gemeinsam mit Sven Günther am Cajon und HaJü Pfeffer an der Gitarre ruft die Singer / Songwriterin mit inspirierenden Melodien zum Tanzen auf und schafft zugleich eine wohltuende Atmosphäre.

Foto Grayhounds.jpg

Samstag, 19:00-22:00Uhr

The Grayhounds

Die GRAYHOUNDS sind vier junggebliebene Musiker, die das Musizieren einfach noch nicht lassen können und wollen. Alle haben schon in diversen Bands gespielt und genießen und zelebrieren nun mit Keyboard, Gitarre, Bass, Drums und mehrstimmigem Satzgesang die Oldies- und Folkrock-Klassiker ihrer Jugendzeit.

Mehr über uns:

Grayhounds | Musik-Band

ZWEIPUNKTNULL_edited.jpg

"ZWEIPUNKTNULL" steht für

Steffi & Tom, eine Formation, die ihre Zuhörer in die Gefilde des Blues, Country, Folk & Rock entführt.

Die Stimmen der zwei Musiker harmonieren wunderbar miteinander und sorgen für die eine oder andere Gänsehaut. Mehr über uns:

www.zweipunkt0.de

Sonntag, 13:00-15:00 Uhr

ZWEIPUNKTNULL

ZWEIPUNKTNULL_edited.jpg

"ZWEIPUNKTNULL" steht für

Steffi & Tom, eine Formation, die ihre Zuhörer in die Gefilde des Blues, Country, Folk & Rock entführt.

Die Stimmen der zwei Musiker harmonieren wunderbar miteinander und sorgen für die eine oder andere Gänsehaut. Mehr über uns:

www.zweipunkt0.de

Sonntag, 16:00-18:00 Uhr

ZWEIPUNKTNULL

Kapitelsaal, Klosterhof 20

Sofia Khorobrykh Plakatbild-03.JPG

Samstag, 17:00-18:30 Uhr

Sofia Khorobrykh

Konzertpianistin, Klavierpädagogin und Musikwissenschaftlerin Sofia Khorobrykh lebt seit 1996 in Würzburg. Sie ist Preisträgerin mehrerer internationaler Musikwettbewerbe und trat als Solistin in verschiedenen europäischen Ländern auf. Ihr weit gefächertes Repertoire erstreckt sich von der klassischen Klavierliteratur bis in die Moderne.

Pressebild B.jpg

Samstag, 19:00-21:00 Uhr

Maria Nikola

Verträumte Melodien, tanzende Rhythmen, fließende Klänge - Maria Nikola lädt in ihrem
Soloprogramm ein zu einer abwechslungsreichen Reise durch die Klangwelten der keltischen
Harfe. Sie spielt sowohl traditionellen Melodien, als auch eigene instrumentale
Kompositionen. Inspirationen sind Folk aus Irland, der Bretagne und Galizien, ebenso wie
vielerlei Einflüsse von Impressionismus und Romantik, über Weltmusik, bis hin zu modernen Elementen.

https://maria-nikola.de/musik/

Sofia Khorobrykh, Plakatbild-1.jpg

Sonntag, 16:00-17:30 Uhr

Sofia Khorobrykh

Konzertpianistin, Klavierpädagogin und Musikwissenschaftlerin Sofia Khorobrykh lebt seit 1996 in Würzburg. Sie ist Preisträgerin mehrerer internationaler Musikwettbewerbe und trat als Solistin in verschiedenen europäischen Ländern auf. Ihr weit gefächertes Repertoire erstreckt sich von der klassischen Klavierliteratur bis in die Moderne.

Judenhof mit Gastroangebot Fa. Kolenchery (indisch)

Igor Dubovsky_2023.jpg

Das Konzertprogramm von Igor Dubovski ist "Ivan Rebroff" gewidmet. 

Zu hören sind Lieder der populären Klassik, Kunstlieder, Volkslieder aus dem Repertoire von Ivan Rebroff

Samstag, 18:00-19:00 Uhr

Igor Dubovski

Bild_Sylvia_Lutz.jpg

Samstag, 20:00-22:00 Uhr

Sylya

Sylvia ist Folkie mit Leib und Seele.  Angetan haben es ihr besonders die Songs der 60er und 70er Jahre (Simon & Garfunkel, Joan Baez, Leonhard Cohen...).

Auf ihrer ersten Irland-Reise vor vielen Jahren hat sie Irish-Folk-Feuer gefangen und ist  seitdem der Celtic Music verfallen.

So entstand ein buntes Programm an Songs und Instrumentals, hin und wieder mit Ausflügen und die weite Welt.

IMG_1306_edited.jpg

Sonntag, 12:00-14:00 Uhr

Moritz Eckert

Moritz Eckert ist ein junger Singer-Songwriter, der mit seiner Musik Menschen bewegen und zum Nachdenken anregen möchte.

Seine Songs, die er auf Englisch schreibt, sind oftmals sehr ruhig und gefühlvoll gestaltet. Mit seiner außergewöhnlich tiefen, sonoren Stimme, die sich perfekt mit den Gitarrenmelodien seiner Songs ergänzt, vermittelt er seinen Zuhörern seine Gedanken und sorgt somit auf der Bühne für Gänsehaut pur.

Wü Session Trad music 4 U.JPG

Sonntag, 14:00-17:00 Uhr

Würzburger Session Group

Die Würzburg Session Band ist seit etwa 38 Jahren in der Musikszene von Würzburg aktiv und spielt in Pubs, bei Feiern, Hochzeiten oder am Main an sonnigen Tagen. Wir haben uns durch regelmäßige Irish Sessions kennengelernt und ein Repertoire traditioneller Musik aus Irland, Schottland, den USA, Kanada, Schweden und anderen Ländern aufgebaut. Die Gruppe besteht aus 4 bis 21 Musikern, und wir spielen gerne zusammen und versuchen, alle zum Tanzen zu bringen. Manche bleiben lieber sitzen und genießen einfach die Musik.

bottom of page